Блоги DE

Kokosnusskohle für Wasserpfeifen: Produktionstechnologie und Eigenschaften der Kohle

Wie navigiere ich durch das Menü?

Sie haben endlich die perfekte Shisha gefunden und möchten mit dem Rauchen beginnen. Doch plötzlich finden Sie im Fachhandel Dutzende oder sogar Hunderte von Tabaksorten, Kohlen und Shisha-Zubehör. Wie finden Sie sich da zurecht?

Die große Auswahl kann für Anfänger verwirrend sein. Für einen unverfälschten Geschmack ist es wichtig, die Grundlagen über Shishas und alles, was damit zusammenhängt, zu kennen. Deshalb haben wir eine Reihe von Artikeln zusammengestellt, die Ihnen helfen, sich in der Welt des Shisha-Rauchens zurechtzufinden. Heute widmen wir uns einem wichtigen Punkt, der den Geschmack einer Shisha bestimmt: der Wahl der Kohlen.

Arten von Shisha-Kohle

Die unbekanntesten Shisha-Kohlesorten sind:

  • Kokosnusskohle
  • Holzkohle
  • Walnussschalenkohle
  • Weinrebenkohle
  • Olivenkernkohle

Kohle wird in Form von Stäbchen, Tabletten oder Würfeln hergestellt. Jede Sorte hat spezifische Eigenschaften und natürlich ihre Fans. Der unangefochtene Favorit ist Kokosnusskohle bzw. Kokosnussschalenkohle.

Kokosnusskohle enthält keinen unerwünschten Nachgeschmack oder schädlichen Salpeter, verteilt die Hitze gleichmäßig und hält die gewünschte Temperatur lange. So erhalten Sie ausschließlich den puren Tabakgeschmack, egal ob fruchtig, sauer oder süß.

Zusammensetzung von Kokosnusskohle

Kokosnusskohle wird aus Kokosnussschalen hergestellt. Sie ist die Hauptzutat, nicht die einzige. Die Produktionstechnologie variiert zwar, die Zusammensetzung ist jedoch immer mehr oder weniger gleich. Was benötigt man also für die Herstellung?

  • Hochwertige Kokosnussschalen, die nicht nass sein dürfen

  • Wasser, das die Formbarkeit der Kohle ermöglicht

  • Maniokstärkeextrakt

So einfach sieht die Zusammensetzung von Kokosnusskohle bei den meisten Herstellern aus. Die letzte Komponente ist die teuerste und wichtigste. Der Extrakt sorgt dafür, dass der Würfel auch bei hohen Temperaturen seine Form behält und die Kohle nach 10 Minuten Erhitzung nicht zerfällt. Wasser ermöglicht die Formung des Würfels, aber nur der Maniokwurzelextrakt hält ihn zusammen.

Hersteller können Geld sparen, indem sie den natürlichen Extrakt durch andere Zusätze ersetzen. Ein Beispiel ist Schwefel, der fast die gleiche Wirkung hat. Die Qualität der Kokosnusskohle verschlechtert sich jedoch deutlich.

Herstellung von Kokosnusskohle

Die Zusammensetzung von Kokosnusskohle ist recht einfach, der Kochprozess jedoch langwierig und aufwendig. Hochwertige Zutaten sind nicht überall erhältlich – beispielsweise kann eine feuchte Schale ein Problem darstellen, da die Kohle dadurch riecht, schlecht erhitzt wird und zerbröselt.

Die Herstellung von Kokosnusswürfeln läuft folgendermaßen ab:

  • Die Kokosnussschale wird von Hand gepflückt und das Fruchtfleisch vollständig entfernt.
  • Anschließend wird die Schale vollständig getrocknet. Größere Hersteller verwenden spezielle Trockner.
  • Die getrocknete Schale wird zu Pulver gemahlen, das mit Wasser und Maniokwurzelextrakt vermischt wird.
  • Aus dem Brei wird ein Teig hergestellt, der zur Verarbeitung in eine Presse gegeben wird.
  • In der Presse werden überschüssige Feuchtigkeit und Luft entfernt, und die gepresste Form wird zum Schneiden geschickt.
  • Zunächst wird eine Wurst geformt, die dann in kleinere Stücke geschnitten wird – die bekannten Kohlen.
  • Nach der Verarbeitung werden die Kohlen weiter getrocknet und das gesamte Produkt durch Brennen fixiert.

Wie Sie sehen, ist die Herstellung von Kokosnusskohle für Shishas recht komplex. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass der Mischung während der Produktion kein gewöhnliches Holz zugesetzt wird.

Manchmal senken Hersteller die Kosten und erhöhen die Stückzahlen, doch das Ergebnis ist ein Produkt von minderer Qualität. Glücklicherweise hält sich dieses Produkt nie lange auf dem Markt. Bei uns können Sie sicher sein, dass wir alle Chargen sorgfältig prüfen und Sie nur beste Qualität erhalten.
Made on
Tilda